top of page
eye.jpg

QIGONG Kursleiterausbildung​​

Group practicing tai chi

Das Qigong Institut Schweiz führt gemeinsam mit renommierten Qigong-Meisterinnen und -Meistern aus China seit mehreren Jahren einen umfassenden Lehrgang zur Qigong-Kursleiterausbildung in der
Schweiz durch. Dieses Programm eröffnet interessierten Praktizierenden die Möglichkeit, direkt von authentischen Lehrpersonen zu lernen, die ihre jahrzehntelange Erfahrung und tiefes Wissen in die Ausbildung einbringen. Zahlreiche Teilnehmende haben in diesem Rahmen bereits wertvolle Erfahrungen gesammelt und berichten von einer spürbaren Vertiefung ihrer eigenen Praxis sowie von einem klaren methodischen Fundament, das sie in ihrer späteren Lehrtätigkeit anwenden können.

Qigong-Kursleiterausbildung in der Schweiz

Das Qigong Institut hat hierfür ein einzigartiges und sorgfältig entwickeltes Curriculum geschaffen, das die traditionelle Weisheit des Qigong mit modernen didaktischen Methoden verbindet. Ziel der
Ausbildung ist es, den Teilnehmenden die Essenz dieser Jahrtausende alten Praxis so zu vermitteln, dass sie die zugrunde liegenden Prinzipien nicht nur theoretisch verstehen, sondern auch praktisch verinnerlichen können. Durch klar strukturierte Module, intensive Ü bungsphasen und individuelle Begleitung wird der Lernprozess beschleunigt und nachhaltig vertieft.

Ganzheitliches Qigong-Curriculum

Outdoors Yoga Class
Faith Development Programs

Besonderer Wert wird dabei auf die persönliche Potenzialentwicklung gelegt: Die Teilnehmenden lernen, ihre eigene Energie und innere Klarheit zu kultivieren, wodurch sie ihre Praxis auf ein höheres
Niveau heben und gleichzeitig befähigt werden, andere Menschen kompetent anzuleiten. Damit entsteht eine Ausbildung, die sowohl die individuelle Transformation unterstützt als auch die professionelle Grundlage für eine verantwortungsvolle Lehrtätigkeit legt.

Persönliche Potenzialentwicklung

Medizinisches Zhineng Qigong nach Dr. Pang Ming

Wir unterrichten medizinisches Zhineng Qigong nach Dr. Pang Ming. Zhineng Qigong ist eine in den 80er-Jahren des letzten Jahrhunderts neu entwickelte Qigong-Form. Sie hat die Essenz von zahlreichen Qigong-Strömungen aus verschiedenen Disziplinen (daoistisch, buddhistisch, konfuzianistisch,Kampfkünste und TCM-Wissen usw.) integriert. Im Vergleich mit anderen bekannten Qigong Strömungen ist Zhineng Qigong ohne Zweifel eine der effektivsten Qigong-Formen in China. Im Jahr 1997 wurde Zhineng Qigong von der Nationalen Chinesischen Expertengruppe in einer landesweiten Evaluation offiziell als die Nummer 1 aller Qigong-Strömungen empfohlen. Zhineng Qigong Stufe I und II sind Teil des Standardlehrbuchs der Universität für Traditionelle Chinesische Medizin.

Temple

Zhineng Qigong – Die effektivste Qigong-Form China

  • Die Ausbildung zum/zur Qigong Kursleiter/in richtet sich an alle Personen, die einen tiefen Zugang zur
    Qigong-Wissenschaft erfahren und die wirksamen Methoden zur Selbstheilung weitergeben möchten.
    Ebenfalls eignet sich die Ausbildung für alle Personen, die im Gesundheitswesen tätig sind (z.B. Ärzte,
    TCM-Therapeuten, Pflegefachpersonen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Hebammen, Coach,
    Meditationslehrer usw.) und für alle, die die chinesische Selbstheilungskunst fundiert kennenlernen
    und diese in ihre berufliche Tätigkeit integrieren möchten.

  • Die Zhineng Qigong Kursleiterausbildung ist für alle Personen offen, die sich intensiv mit Qigong in
    Theorie und Praxis weiterbilden und persönlich weiterentwickeln wollen, sowie über eine gute
    körperliche Beweglichkeit und psychische Stabilität verfügen. Darüber hinaus besteht die
    Selbstverpflichtung, die Qigong-Methoden täglich mindestens 30 Minuten zu üben. Erfahrungen in
    Qigong oder medizinische Kenntnisse sind keine Voraussetzung, jedoch von Vorteil.

  • Das Qigong Institut Schweiz bietet eine umfangreiche Qigong Kursleiterausbildung. Nach
    erfolgreichem Abschluss darf man eigenständig die entsprechenden Qigong-Methoden unterrichten.
    Die Ausbildung ist in zwei Stufen von je 18 Monaten aufgeteilt und dauert insgesamt mindestens 36
    Monate mit mindestens 360 Unterrichtsstunden.
    Qigong Kursleiter/innen in Ausbildung lernen das ganze Spektrum des Zhineng Qigong kennen und
    anwenden. Darüber hinaus wird geschult, wie die Übungen als Kursleiter/in in Gruppen oder im
    Einzelunterricht weitergegeben werden können.

Female Presenter

Schwerpunkte der Ausbildung:

  • Basisübungen von Zhineng Qigong: Qi aufheben und ausgiessen, Wand-Knie-Beugen, La Qi, Chen Qi - Methoden usw.

  • Geschichte, Hintergründe und Basistheorie des Zhineng Qigong

  • Meditationsmethoden zur Stärkung der geistigen Kraft und des Gewahrseins

  • Aktivierung der Selbstheilungskräfte

  • Wirbelsäule Qigong im Stehen, Sitzen und Liegen

  • Qifeld-Aufbau und situationsbezogene Anwendung des Qifelds

  • Fasten-Qigong in einem Retreat Setting

  • Mittelkanal stärkende Übungen

  • Einführung in die Qigong-Diagnostik und -Therapie

Die umfassende und intensive Ausbildung setzt sich aus verschiedenen theoretischen und praktischen
Bausteinen zusammen:

1. Module


Die Ausbildung kann nach dem Besuch der Einführung modular besucht werden. Die Einführung findet mehrmals pro Jahr statt. Die Ausbildung beinhaltet folgende Module:
I. Einführung
II. Wirksam praktizieren
III.Wirbelsäulen Qigong
IV.Fasten Qigong
V. N-Ton Einführung
VI.Qi aufheben und ausgiessen
VII.Mittelkanal La-Qi
VIII.Studienreise nach China

2. Selbststudium


Die Auszubildenden praktizieren Qigong intensiv täglich mindestens 30 min. Die Auszubildenden integrieren Qigong in den Alltag, wie zum Beispiel beim Gehen, Essen, Sitzen, Fahren etc.

3. Gruppenlektionen


Als Unterstü tzung des Selbststudiums sowie zur Vertiefung des Lernstoffs findenwä hrend der Ausbildung wö chentliche Gruppenlektionen über das Internet statt. Sie dauern jeweils eine Stunde am Mittwochabend (Anwesenheitspflicht während der Ausbildung: mindestens 135 Std.).

4. Coaching&Standortbestimmung


Jedes Halbjahr findet ein persönliches Coachinggespräch statt. Das Coachinggespräch dauert jeweils eine halbe Stunde. Es wird auf die persönliche Situation eingegangen und ein individuelles Übungsprogramm erstellt.

5. Abschlussprüfung


Die Ausbildung schliesst mit bestandener Abschlussprüfung der Stufe I nach 18 Monaten und der Stufe II nach 36 Monaten ab.
Zulassungsvoraussetzung zur Abschlussprüfung sind 180 Stunden Unterrichtseinheiten pro Stufe. Zusätzlich Unterrichtstätigkeit pro Stufe: Je 10 Std. eigene, selbstständig geleitete und dokumentierte Unterrichtsstunden, davon insgesamt max. 5 Std. unter Supervision, als Assistenz, in Übungsgruppen. Das Examen beinhaltet Erfahrungsberichte, eine mündliche und praktische Prüfung (u.a. Theorie, Körperhaltung, Gruppenleitung).

Qigong Ausbildung
KursleiterIn - LehrerIn

Screenshot 2025-09-16 191021.png
Qigong Ausbildung
Hauptinhalte

Stufe I - Geist und Qi
• Einführung, La-Qi, Qi-Feld, Wirbelsäulen Qigong, Fasten Qigong und/oder
Studienreise China
Stufe II - Geist und Körper
• Vertiefung von Stufe I, Body & Mind, Stehende Säule, Vertiefung Fasten Qigong und/oder Studienreise China
Stufe III - Therapeutisch
• Vertiefung von Stufe I und II, n-Meditation, 4 Zentren La-Qi, Qigong Diagnose und Therapie

Details zur Ausbildung

Ausbildungsdauer

Insgesamt 36 Monate für Stufe I und II, Verlängerung auf bis zu 5 Jahre möglich. Die Anzahl der Unterrichtseinheiten beträgt mindestens 360 Stunden. Die Ausbildung orientiert sich an den SGQT.ch Vorgaben. Der Wechsel zum/r Qigong LehrerIn ist nach 5 Jahren und 540h möglich, für die Stufe AusbildnerIn braucht es insgesamt 10 Jahre und 900h.

Ausbildungsort


Baar, Kanton Zug
Das Fastenseminar findet in der Innerschweiz statt. Eine Änderung des Ausbildungsortes ist möglich.

Anmeldung


Wir bitten um eine schriftliche Anmeldung mit einem kurzen Lebenslauf, einem Motivationsschreiben und einem Passfoto. Die Anmeldung ist für die ganze Ausbildung verbindlich.

Rücktritt


Bei Rücktritt bis 2 Wochen vor Ausbildungsbeginn wird 100 CHF Bearbeitungsgebühr einbehalten. Bei späterem Rücktritt oder Fernbleiben werden die gesamten Kosten berechnet. Verpasste Module können im nächsten Jahr nachgeholt werden.

Haftung/Versicherung


Die Teilnahme an der Ausbildung erfolgt ausschliesslich auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko
unter Ausschluss jeglicher Haftung des Qigong Instituts. Die Teilnehmer sind über das Qigong Institut nicht versichert. Die Teilnehmenden haben selbst für eine entsprechende Absicherung ihrer Risiken Sorge zu tragen.

Ausbildungskosten


Die Ausbildungskosten werden im persönlichen Gespräch bekannt gegeben. Sie beinhalten folgende Leistungen:
- Ausbildungsmodule
- Wöchentliche Gruppen-Lektionen über Internet 36 Monate lang
- 6 Coachinggespräche
- Prüfungsgebühren
- 15% Reduktion auf weitere Kursangebote
Nicht inbegriffen sind Verpflegung, Reise- und Ü bernachtungskosten bei Fasten-Retreat und bei Reisen nach China.

Zahlungsmodalitäten


3 Wochen vor Beginn der Ausbildung sind die Ausbildungskosten als Vorauszahlung fällig. Nach Absprache kann auch jedes Semester im Voraus einbezahlt werden.

Zertifikat


Die Auszubildenden erhalten nach Abschluss der Ausbildung vom Qigong Institut ein Zertifikat „Zhineng Qigong Kursleiter*in”, das dazu berechtigt, eigenstä ndig Zhineng Qigong-Kurse und Workshops zu leiten. Es besteht die Mö glichkeit sich nach dieser Ausbildung weiter ausbilden zu lassen.

Kundenstimmen

Rückmeldung einer Kursteilnehmerin

Lydia Graf, Qigong-Lehrerin (Ausbildung an einer anderen Qigong-Akademie erfolgreich
abgeschlossen) hat als Weiterbildung fü nf Kernmodule der Zhineng Qigong-Lehrerausbildung besucht.
Hier ihr Feedback:

Was eure Ausbildung so wertvoll macht, ist die Auseinandersetzung mit Qi und seinen Aspekten/
Ebenen/ Essenz (in den Modulen vortrefflich behandelt). Es gefällt mir sehr, dass die einzelnen
Übungen so einfach sind. So kann ich mich besonders dem Qi-Fluss, dem Körper, der Verbindung und
dem zu Grunde liegenden wachen Geist widmen.

Die Zhineng Qigong Ausbildung ist gut strukturiert. Den Aufbau der Module finde ich genial. Körper -
Qi - Gewahrsein des Geistes – Achtsamkeit. Besonders toll finde ich, dass ihr Coachings,
Standortbestimmung, Zwischenprüfung und Gruppenstunden anbietet, um den Prozess zu begleiten
und voran zu bringen. Die Gruppenstunden sind sehr wertvoll, weil man mit Leichtigkeit immer besser
lernt, vor Menschen zu stehen und anzuleiten. Es motiviert auch, selber zu üben und Lücken
aufzufüllen.


Es ist sinnvoll, dass ihr Erfahrungsberichte verlangt. So kö nnen die Auszubildenden ihre Fortschritte
selber reflektieren, was sehr hilfreich ist. Die Aufforderung, Qi Gong in den Alltag zu bringen, finde ich
auch super. Super finde ich auch die Erwartung, täglich zu üben. Nach einem halben Jahr üben ist
meine Beweglichkeit deutlich weicher geworden und das Qi fliesst noch besser.


Die Erfahrungen mit anderen Lehrern sind sehr gewinnbringend, weil jeder Lehrer wieder seine
Besonderheiten einbringt. So erleben die TN die verschiedenen Lehrermodelle und können das auf ihr
eigene Kursleitertätigkeit übertragen und einen persönlichen Stil, der ihnen entspricht, entwickeln.
Das erlebe ich selber. Für mich ist es interessant, bei euch wieder eine andere Art Qi Gong zu erleben
als in meiner Ausbildung. Das relativiert Vieles und gibt mir Einblicke in andere Aspekte.

bottom of page