top of page
eye.jpg

Contact & feedback

ResilienceLifeForce.png

Qigong grants you serenity, mobility, and energy in each life phase. Learn to flow with life — instead of fighting against it.

Trust in Your life force

Qigong strengthens mental presence, calm, and resilience in the workplace. For leaders who want to engage sustainably with themselves and their teams.

Lead Calmly – With a Clear Mind

meeting
Medical Consultation

You give a lot—Qigong helps you recharge.
Discover a holistic method that connects body, breath, and presence in therapeutic practice.

Energy for Those Who Care for Others

Growing Calm

Qigong promotes concentration, resilience, and self-awareness—ideal for children, teens, and teachers. Whether in the classroom or as a movement space: a natural way to achieve greater inner balance.

Children Running

Frequently Asked Questions

  • Qi (pronounced "Chee") is the life energy that permeates all living things. It flows through our bodies and connects us to the universal primordial Qi—the original creative force of the universe. Through breathing, movement, and mindfulness, Qi can be strengthened and harmonized.

  • Qigong is an ancient Chinese practice that nurtures the body, mind, and life energy (Qi). Through gentle movements, conscious breathing, and inner mindfulness, we strengthen Qi, promote health, cultivate inner peace, and connect with the universal primordial Qi.

  • Zhineng Qigong (Wisdom Qigong) is a holistic method developed by Prof. Dr. med. Pang Ming. It combines traditional Chinese medicine, modern science, and meditation. Through simple exercises and mental alignment, Qi is strengthened, health is improved, and inner balance is cultivated.

  • Error: empty slot
  • Error: empty slot
  • Error: empty slot
  • Error: empty slot
  • Error: empty slot
  • Error: empty slot
Image by TienDat Nguyen

Examples of conferences:

  • Osteopaths' specialist conference (2022, 2024)

  • Psychotherapy weeks in Lindau (2018, 2025)

  • Jung Institute Küssnacht (2019, 2020)

  • SGQT anniversary event (2025)

Die umfassende und intensive Ausbildung setzt sich aus verschiedenen theoretischen und praktischen
Bausteinen zusammen:

1. Module


Die Ausbildung kann nach dem Besuch der Einführung modular besucht werden. Die Einführung findet mehrmals pro Jahr statt. Die Ausbildung beinhaltet folgende Module:
I. Einführung
II. Wirksam praktizieren
III.Wirbelsäulen Qigong
IV.Fasten Qigong
V. N-Ton Einführung
VI.Qi aufheben und ausgiessen
VII.Mittelkanal La-Qi
VIII.Studienreise nach China

2. Selbststudium


Die Auszubildenden praktizieren Qigong intensiv täglich mindestens 30 min. Die Auszubildenden integrieren Qigong in den Alltag, wie zum Beispiel beim Gehen, Essen, Sitzen, Fahren etc.

3. Gruppenlektionen


Als Unterstü tzung des Selbststudiums sowie zur Vertiefung des Lernstoffs findenwä hrend der Ausbildung wö chentliche Gruppenlektionen über das Internet statt. Sie dauern jeweils eine Stunde am Mittwochabend (Anwesenheitspflicht während der Ausbildung: mindestens 135 Std.).

4. Coaching&Standortbestimmung


Jedes Halbjahr findet ein persönliches Coachinggespräch statt. Das Coachinggespräch dauert jeweils eine halbe Stunde. Es wird auf die persönliche Situation eingegangen und ein individuelles Übungsprogramm erstellt.

5. Abschlussprüfung


Die Ausbildung schliesst mit bestandener Abschlussprüfung der Stufe I nach 18 Monaten und der Stufe II nach 36 Monaten ab.
Zulassungsvoraussetzung zur Abschlussprüfung sind 180 Stunden Unterrichtseinheiten pro Stufe. Zusätzlich Unterrichtstätigkeit pro Stufe: Je 10 Std. eigene, selbstständig geleitete und dokumentierte Unterrichtsstunden, davon insgesamt max. 5 Std. unter Supervision, als Assistenz, in Übungsgruppen. Das Examen beinhaltet Erfahrungsberichte, eine mündliche und praktische Prüfung (u.a. Theorie, Körperhaltung, Gruppenleitung).

Qigong Ausbildung
KursleiterIn - LehrerIn

Screenshot 2025-09-16 191021.png
Qigong Ausbildung
Hauptinhalte

Stufe I - Geist und Qi
• Einführung, La-Qi, Qi-Feld, Wirbelsäulen Qigong, Fasten Qigong und/oder
Studienreise China
Stufe II - Geist und Körper
• Vertiefung von Stufe I, Body & Mind, Stehende Säule, Vertiefung Fasten Qigong und/oder Studienreise China
Stufe III - Therapeutisch
• Vertiefung von Stufe I und II, n-Meditation, 4 Zentren La-Qi, Qigong Diagnose und Therapie

Details zur Ausbildung

Ausbildungsdauer

Insgesamt 36 Monate für Stufe I und II, Verlängerung auf bis zu 5 Jahre möglich. Die Anzahl der Unterrichtseinheiten beträgt mindestens 360 Stunden. Die Ausbildung orientiert sich an den SGQT.ch Vorgaben. Der Wechsel zum/r Qigong LehrerIn ist nach 5 Jahren und 540h möglich, für die Stufe AusbildnerIn braucht es insgesamt 10 Jahre und 900h.

Ausbildungsort


Baar, Kanton Zug
Das Fastenseminar findet in der Innerschweiz statt. Eine Änderung des Ausbildungsortes ist möglich.

Anmeldung


Wir bitten um eine schriftliche Anmeldung mit einem kurzen Lebenslauf, einem Motivationsschreiben und einem Passfoto. Die Anmeldung ist für die ganze Ausbildung verbindlich.

Rücktritt


Bei Rücktritt bis 2 Wochen vor Ausbildungsbeginn wird 100 CHF Bearbeitungsgebühr einbehalten. Bei späterem Rücktritt oder Fernbleiben werden die gesamten Kosten berechnet. Verpasste Module können im nächsten Jahr nachgeholt werden.

Haftung/Versicherung


Die Teilnahme an der Ausbildung erfolgt ausschliesslich auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko
unter Ausschluss jeglicher Haftung des Qigong Instituts. Die Teilnehmer sind über das Qigong Institut nicht versichert. Die Teilnehmenden haben selbst für eine entsprechende Absicherung ihrer Risiken Sorge zu tragen.

Ausbildungskosten


Die Ausbildungskosten werden im persönlichen Gespräch bekannt gegeben. Sie beinhalten folgende Leistungen:
- Ausbildungsmodule
- Wöchentliche Gruppen-Lektionen über Internet 36 Monate lang
- 6 Coachinggespräche
- Prüfungsgebühren
- 15% Reduktion auf weitere Kursangebote
Nicht inbegriffen sind Verpflegung, Reise- und Ü bernachtungskosten bei Fasten-Retreat und bei Reisen nach China.

Zahlungsmodalitäten


3 Wochen vor Beginn der Ausbildung sind die Ausbildungskosten als Vorauszahlung fällig. Nach Absprache kann auch jedes Semester im Voraus einbezahlt werden.

Zertifikat


Die Auszubildenden erhalten nach Abschluss der Ausbildung vom Qigong Institut ein Zertifikat „Zhineng Qigong Kursleiter*in”, das dazu berechtigt, eigenstä ndig Zhineng Qigong-Kurse und Workshops zu leiten. Es besteht die Mö glichkeit sich nach dieser Ausbildung weiter ausbilden zu lassen.

Customer Voices

Real experiences that shape what we do

Lydia Graf, Qigong-Lehrerin (Ausbildung an einer anderen Qigong-Akademie erfolgreich
abgeschlossen) hat als Weiterbildung fü nf Kernmodule der Zhineng Qigong-Lehrerausbildung besucht.
Hier ihr Feedback:

Was eure Ausbildung so wertvoll macht, ist die Auseinandersetzung mit Qi und seinen Aspekten/
Ebenen/ Essenz (in den Modulen vortrefflich behandelt). Es gefällt mir sehr, dass die einzelnen
Übungen so einfach sind. So kann ich mich besonders dem Qi-Fluss, dem Körper, der Verbindung und
dem zu Grunde liegenden wachen Geist widmen.

Die Zhineng Qigong Ausbildung ist gut strukturiert. Den Aufbau der Module finde ich genial. Körper -
Qi - Gewahrsein des Geistes – Achtsamkeit. Besonders toll finde ich, dass ihr Coachings,
Standortbestimmung, Zwischenprüfung und Gruppenstunden anbietet, um den Prozess zu begleiten
und voran zu bringen. Die Gruppenstunden sind sehr wertvoll, weil man mit Leichtigkeit immer besser
lernt, vor Menschen zu stehen und anzuleiten. Es motiviert auch, selber zu üben und Lücken
aufzufüllen.


Es ist sinnvoll, dass ihr Erfahrungsberichte verlangt. So kö nnen die Auszubildenden ihre Fortschritte
selber reflektieren, was sehr hilfreich ist. Die Aufforderung, Qi Gong in den Alltag zu bringen, finde ich
auch super. Super finde ich auch die Erwartung, täglich zu üben. Nach einem halben Jahr üben ist
meine Beweglichkeit deutlich weicher geworden und das Qi fliesst noch besser.


Die Erfahrungen mit anderen Lehrern sind sehr gewinnbringend, weil jeder Lehrer wieder seine
Besonderheiten einbringt. So erleben die TN die verschiedenen Lehrermodelle und können das auf ihr
eigene Kursleitertätigkeit übertragen und einen persönlichen Stil, der ihnen entspricht, entwickeln.
Das erlebe ich selber. Für mich ist es interessant, bei euch wieder eine andere Art Qi Gong zu erleben
als in meiner Ausbildung. Das relativiert Vieles und gibt mir Einblicke in andere Aspekte.

bottom of page